„Oscar der Wein-Welt“ geht nach Labuttendorf
Am Abend des 25. Oktober drängten sich wieder mehr als 3000 geladene Gäste im imposanten Festsaal des Wiener Rathauses, um gespannt der Verleihung der begehrten Trophies der AWC VIENNA 2015 beizuwohnen. Das Wiener Rathaus avancierte an diesem Tag zum zwölften Mal in Folge zum Mittelpunkt der Weinwelt – Eine Erfolgsgeschichte im internationalen Wein-Business und mit dabei der Weinbaubetrieb Gründl aus Labuttendorf!
Die awc vienna 2015 – international wine challenge hat ihren Rang als größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt mehr als behauptet. Das unbeeinflussbare Blindverkostungssystem im Zusammenhang mit den strengen Verkostungsrichtlinien machen die awc vienna zur anspruchsvollsten Weinverkostung unter den renommierten internationalen Weinwettbewerben.
In diesem Jahr nahmen 11.611 Weine an der Blindverkostung teil. Ein absolut anonymes Kostsystem und die Verkostung in Einzelkosterkabinen bieten jedem Teilnehmer die gleichen Chancen.
Am Abend des 25. Oktober wurde im Wiener Rathaus die Gala Nacht des Weines 2015, der feierliche Abschluss dieses spannenden Bewerbes, mit mehr als 3000 österreichischen und internationalen Gästen gebührend begangen.
Stefan Gründl vom Weingut Gründl aus Labuttendorf kann sich neben vielen anderen Gewinnern mit seinem Stermetzberg Welschriesling 2014 über den ersten Platz in der Kategorie Welschriesling freuen. Somit kommt der beste Welschriesling aus Labuttendorf!
Er ist aber nicht nur international besonders erfolgreich, sondern sein Stermetzberg Welschriesling 2014 wurde heuer im Sommer auch bereits als SALON Österreich Wein ausgezeichnet. Der Salon ist der größte nationale Weinwettbewerb und erreichte er mit dem Welschriesling den einzigen Platz für die Südsteiermark!
Foto: Anton Barbic