Bauförderung
Förderung von Wohnhausbauten für Ein- und Zweifamilienhäusern samt Garagen
ab 1. Oktober 2015 gem. GR-Beschluss vom 22.09.2015
Die Bauförderung für Ein- und Zweifamilienwohnhäuser samt Garage ist grundsätzlich von der für das Bauvorhaben entrichteten Bauabgabe gem. § 15 Stmk. BauG 1995 abhängig und beträgt ca. 60 bis 70 % davon.
Dabei gelten folgende Flächen-Untergrenzen bzw. Flächen-Obergrenzen und gilt angeführte gestaffelte Förderung:
Gesamtfläche laut Bauabgabe | Förderungshöhe |
von 20 - 30 m² | Euro 152,- |
von > 30 - 40 m² | Euro 214,- |
von > 40 - 50 m² | Euro 275,- |
von > 50 - 60 m² | Euro 336,- |
von > 60 - 70 m² | Euro 397,- |
von > 70 - 80 m² | Euro 458,- |
von > 80 - 90 m² | Euro 519,- |
von > 90 - 100 m² | Euro 580,- |
von > 100 - 110 m² | Euro 641,- |
von > 110 - 120 m² | Euro 702,- |
von > 120 - 130 m² | Euro 763,- |
von > 130 - 140 m² | Euro 824,- |
von > 140 - 150 m² | Euro 885,- |
von > 150 - 160 m² | Euro 946,- |
von > 160 - 170 m² | Euro 1.007,- |
von > 170 - 180 m² | Euro 1.068,- |
von > 180 - 190 m² | Euro 1.129,- |
von > 190 - 200 m² | Euro 1.190,- |
von > 200 - 210 m² | Euro 1.251,- |
von > 210 - 220 m² | Euro 1.312,- |
von > 220 - 230 m² | Euro 1.373,- |
von > 230 - 240 m² | Euro 1.434,- |
von > 240 - 250 m² | Euro 1.495,- |
von > 250 - 260 m² | Euro 1.557,- |
von > 260 - 270 m² | Euro 1.618,- |
von > 270 - 280 m² | Euro 1.679,- |
von > 280 - 290 m² | Euro 1.740,- |
von > 290 – 300 m² | Euro 1.800,- |
von > 300 - 310 m² | Euro 1.862,- |
von > 310 – 320 m² | Euro 1.920,- |
ab > 320 m² | Euro 1.980,- |
Bei Unterschreiten der Flächenuntergrenze wird keine Förderung ausbezahlt. Bei Überschreiten der Flächenobergrenze wird nur die maximale Förderhöhe (€ 1.980,-) ausbezahlt.
Anspruchsberechtigt sind Bauwerber/Bauherren bzw. Grundeigentümer, die die Bauabgabe entrichtet haben oder diejenigen, die in die Rechte derselben getreten sind (Rechtsnachfolger).
Die Förderung wird erst nach Vorliegen der Fertigstellungsanzeige bzw. der Benützungsbewilligung gewährt, wobei die Auszahlung jeweils nur pro Quartal am Ende des Quartals erfolgt.
Auf die Förderung besteht grundsätzlich kein Rechtsanspruch und behält sich die Gemeinde künftige Änderungen in den Förderbestimmungen und Förderhöhen vor.
Vorhergehende Bauförderungen der Gemeinde werden durch diese Bauförderung ersetzt, sodass ab deren Inkrafttreten nur mehr die unter Punkt 1. genannten Förderhöhen gewährt werden. Ausgenommen davon sind nur Förderungen, mit deren Auszahlung vor Inkrafttreten dieser Bauförderung bereits begonnen wurde und Teilbeträge (z.B. 2. Rate, 50 % der Bauabgabe, Zinsen-Zuschuss) noch zur Zahlung anstehen.
Die Bauförderung tritt mit 1. Oktober 2015 in Kraft.